Kategorie: Instrumente
-
Mieger/Medgorje, Pfarrkirche – Colaric I/9
Disposition Manual (C-f“‘) Prinzipal 8′Flöte 8′Gamba 8′Oktav 4′Flöte 4′Superoktav 2′Mixtur 2fach 1 1/3′ Pedal (C-c) Subbass 16′Oktavbass 8′ Spielhilfen Pedalkoppel
-
Maria Rain/Žihpolje, Pfarrkirche – Ottitsch II/27
Disposition Hauptwerk Prinzipal 8′Hohlflöte 8′Spitzgambe 8′Oktav 4′Spitzflöte 4′Quint 2 2/3′Superoktav 2′Mixtur 4f. 1 1/3′Trompete 8′Cornett 3f. 2 2/3′ Rückpositiv Gedeckt 8′Prästant 4′Rohrflöte 4′Nasard 2 2/3′Flöte 2′Larigot 1 1/3′Terz 1 3/5′Scharff […]
-
Ludmannsdorf/Bilčovs, Pfarrkirche St. Jakobus – Skrabl 2005, II/12
Disposition Hauptwerk (C-g“‘) Bourdon 8′Prinzipal 4′Nasard 2 2/3′Waldflöte 2′Terz 1 3/5′Mixtur 4f 1 1/3′ Rückpositiv (C-g“‘) Gedeckt 8′Rohrflöte 4′Principal 2′Quint 1 1/3′ Pedal (C-f‘) Subbass 16′Pommer 8′ Spielhilfen Koppeln: RP/HW, RP/PED, HW/PED
-
Wölfnitz, Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer – Pflüger 2007, II/18
Die Orgel der Pfarrkirche in Wölfnitz wurde von der Orgelbau-Firma Pflüger aus Feldkirch gebaut und 2007 geweiht. Sie befindet sich an der linken Seite des Kirchenraums. Die künstlerische Gestaltung mit […]
-
Viktring, Stiftkirche Maria vom Siege – anonym 1719, I/9
Die Orgel wurde 1719 vom damaligen Zisterzienserstift in Auftrag gegeben und diente vor allem Begleitung des Gesangs im Konvent. Bei einem Umbau 1893 wurde um ein zweites Manual und 3 zusätzliche Register […]
-
Klagenfurt, Stadtpfarrkirche St. Egid – Rieger-Kloss 1992 III/57
Die Orgel wurde im Jahr 1992 von der tschechischen Orgelbaufirma Rieger-Kloss erbaut. Mit 57 Registern verteilt auf drei Manuale und Pedal ist sie das zur Zeit größte Instrument in Kärnten. Neben […]
-
Klagenfurt, Johanneskirche – Schmid 1989 III/30
Die Orgel der Johanneskirche wurde 1989 von der Orgelbaufirma Gerhard Schmid aus Kaufbeuren im Allgäu erbaut. Sie ersetzte ein kleineres Instrument von 1925 (16 Register, pneumatische Traktur). Dessen neogotisches Orgelgehäuse wurde […]
-
Klagenfurt, Christuskirche – Pirchner II/14
Disposition Hauptwerk (C-g“‘) Prinzipal 8′Rohrflöte 8′Flöte 4′Oktave 4′Oktave 2′Mixtur 1 1/3′ Positiv (C-g“‘) Coppel 8′Holzflöte 4′Flöte 2′Prinzipal 2′Sesquialtera 2 2/3′ + 1 3/5′ Tremulant Pedal (C-f) Subbass 16′Gemshornbass 8′ Spielhilfen Koppeln: II/I, I/P, […]
-
Grafenbach, Pfarrkirche Maria Magdalena – Rieger 1986, II/14
Disposition Hauptwerk Spitzflöte 8′Principal 4′Gemshorn 2′Mixtur 3fach 1 1/3′Dulcian 8′ Rückpositiv Holzgedackt 8′Rohrflöte 4′Nasard 2 2/3′Principal 2′Terz 1 3/5′Sifflet 1′ Pedal Subbaß 16′Bourdon 8′Choralbaß 4′ mechanische Spiel- und Registertraktur, Stimmung: […]