ANTON HEILLER MEISTERKURS

Meisterkurs zum Orgelwerk mit Peter Planyavsky (Wien)

 

20. bis 25. Juni 2023, Domkirche Klagenfurt

 

Der Meisterkurs musste leider abgesagt werden.

Als Ersatztermin bitten wir, die Woche vom 2. bis 7.10. 2023 zu reservieren.

Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf rege Teilnahme im Oktober.

Das Team von Orgelland Carinthia

 

 

 

 

 


Kommende Konzerte:

GEISTLICHE ABENDMUSIK 2023

SUITE PANTIQUE

 

Freitag, 10. März 2023, 19:00

Evangelische Kirche im Stadtpark, Villach

 

Hannah Schlubeck ‒ Panflöte

Klaus Kuchling ‒ Orgel

 

Werke von Johann Sebastian Bach, John Rutter, Georg Philip Telemann u. a.

 

 

Veranstalter: Verein Freunde der Orgelmusik, Villach


ORGELSONNTAG OSSIACH

 

Sonntag, 19. März 2023, ab 10:00

Stiftskirche Ossiach

 

10:00 Gottesdienst mit italienischer Orgelmusik auf zwei Orgeln

Michael Wandaller, Alois Gaggl  ‒ Orgel

 

11:00 Orgelführung

 

14:00 Orgelmusik mit Kindern der Musikschulen Villach und Feldkirchen

 

 

16:00 Konzert: Orgelmusik vom 17. bis zum 19. Jahrhundert:

Gegenüberstellungen und Zwiegespräche zwischen Italien und Deutschland.

Alessandra Mazzanti  ‒ Orgel

 


ORGELSONNTAG OSSIACH

KONZERT

Orgelmusik vom 17. bis zum 19. Jahrhundert:
Gegenüberstellungen und Zwiegespräche zwischen Italien und Deutschland.

 

Sonntag, 19. März 2023, 16:00

Stiftskirche Ossiach

 

Alessandra Mazzanti  ‒ Orgel


GEISTLICHE ABENDMUSIK 2023

SPRINGTIDE – MEN IN BLACK

 

Freitag, 14. April 2023, 19:00

Evangelische Kirche im Stadtpark, Villach

 

Michael Nowak – Keyboard

Adalbert Tölgyes – Saxophon und Klarinette

 

 

Veranstalter: Verein Freunde der Orgelmusik, Villach


GEISTLICHE ABENDMUSIK 2023

KLANGWOLKE

 

Freitag, 12. Mai 2023, 19:00

Evangelische Kirche im Stadtpark, Villach

 

SchülerInnen der Musikschule Villach

auf Akkordeon und Harfe

 

Veranstalter: Verein Freunde der Orgelmusik, Villach


GEISTLICHE ABENDMUSIK 2023

FARBENPRÄCHTIG

 

Freitag, 9. Juni 2023, 19:00

Evangelische Kirche im Stadtpark, Villach

 

Helga Jantscher – Blockflöte, Gesang

Magdalena Kaaser – Gitarre, Gesang

Christoph Hofer – Akkordeon, Gesang

 

Veranstalter: Verein Freunde der Orgelmusik, Villach


ANTON HEILLER MEISTERKURS 2023

ERÖFFNUNGSKONZERT

 

Dienstag, 20. Juni 2023, 20:00

Domkirche Klagenfurt

 

Tena Novosel ‒ Cembalo

Klaus Kuchling ‒ Orgel

Collegium Carinthia

Peter Planyavsky ‒ musikalische Leitung

 

Anton Heiller Konzert für Cembalo, Orgelpositiv und Kammerorchester sowie Werke von Kurt Estermann und anderen


ANTON HEILLER MEISTERKURS 2023

ORGELKONZERT

 

Donnerstag, 22. Juni 2023, 20:00

Domkirche Klagenfurt

 

Ludwig Lusser ‒ Orgel

 

 

Orgelwerke von Anton Heiller


ANTON HEILLER MEISTERKURS 2023

ABSCHLUSSKONZERT

 

Samstag, 24. Juni 2023, 16:00

Domkirche Klagenfurt

 

Teilnehmer:innen des Meisterkurses mit Peter Planyavsky

 

Orgelwerke von Anton Heiller


ANTON HEILLER MEISTERKURS 2023

HEILLER: DEUTSCHES ORDINARIUM

Aufführung im Rahmen des Gottesdiensts

 

Sonntag, 25. Juni 2023, 10:00

Domkirche Klagenfurt

 

Domkantorei Klagenfurt

Peter Planyavsky ‒ Orgel

Thomas Wasserfaller ‒ musikalische Leitung


GEISTLICHE ABENDMUSIK 2023

STUDIERENDE DER GMPU

 

Freitag, 14. Juli 2023, 19:00

Evangelische Kirche im Stadtpark, Villach

 

Laura Zermann, Sarah Grajšek – Sopran

Ana Marija Kavaš – Flöte

Minsik Choi – Violoncello

Sviatoslava Kovtik, Maximilian Senk – Orgel

 

Veranstalter: Verein Freunde der Orgelmusik, Villach


GEISTLICHE ABENDMUSIK 2023

FLAUTO DOLCE ...!

 

Freitag, 8. September 2023, 19:00

Evangelische Kirche im Stadtpark, Villach

 

Gerhard Jäger – Blockflöte

Martin Lehmann – Orgel

 

Veranstalter: Verein Freunde der Orgelmusik, Villach


GEISTLICHE ABENDMUSIK 2023

HIMMLISCHE STIMMEN

 

Freitag, 13. Oktober 2023, 19:00

Evangelische Kirche im Stadtpark, Villach

 

Marilene Novak – Sopran

SunMi Kim – Sopran

Ferdinand Bambico – Orgel, Klavier

 

Veranstalter: Verein Freunde der Orgelmusik, Villach


GEISTLICHE ABENDMUSIK 2023

LUFT II

 

Freitag, 10. November 2023, 19:00

Evangelische Kirche im Stadtpark, Villach

 

Lena Kuchling – vocals

Georg Schrattenholzer – trombone

Klaus Kuchling – organ, keyboard

 

Veranstalter: Verein Freunde der Orgelmusik, Villach


ORGELARCHIV

 

Im Orgelland Kärnten gibt es eine Vielzahl an wunderbaren Instrumenten zu entdecken, von barocken Instrumenten, die dank sorgfältiger Restaurierung auch nach hunderten Jahren etwas vom Orgelklang ihrer Entstehungszeit vermitteln, hin zu modernen Meisterinstrumenten. Große Instrumente international renommierter Orgelbauer finden sich ebenso wie charmante kleinere Kirchenorgeln und Orgeln aus heimischen Werkstätten.

Wir überarbeiten zur Zeit unser Orgelarchiv, in dem Sie in Zukunft wieder Informationen, Bilder und Hörproben zu vielen dieser Instrumente finden werden. Hier finden Sie ausgewählte Einträge:

Stadtpfarrkirche St. Magdalena, 
Völkermarkt

Das Instrument des italienischen Orgelbauers Zanin (1998 III/36) bietet eine schöne Auswahl farbiger Orgelregister, z.B. mit Zungenstimmen in allen Werken und einer Quintadena, einem Labialregister deren Klang vom zweiten Oberton, der Quint, geprägt ist

Domkirche St. Peter und Paul, Klagenfurt

 

Hier finden sich mit der Domorgel (Mathis 1986, III/45), der Marienorgel (Rieger 2016, II/35) und einem Truhenpositiv (Jann 1990, I/5) gleich drei hochwertige Instrumente.

Pfarrkirche Klagenfurt-Wölfnitz

 

Die Orgel mit 18 Registern wurde 2007 von der Orgelbaufirma Pflüger erbaut und dient auch als Unterrichtsinstrument für die Musikschule Klagenfurt.

Konzertreihen

GEISTLICHE ABENDMUSIK 2023

in der Evangelischen Kirche im Stadtpark in Villach

 

Download
Geistliche Abendmusik 2023 - Jahresprogramm
GAM - Folder_2023 Druckfassung_Klein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB

Videos

César Franck (1822‒1890)

Grand Pièce Symphonique, op. 17. Klaus Kuchling,.Marienorgel im Dom zu Klagenfurt.


Johann Sebastian Bach (1685-1750) Trio super: "Allein Gott in der Höh' sei Ehr'" BWV 664 à 2 claviers e pédale.  Klaus Kuchling an der Domorgel im Dom zu Klagenfurt, Livemitschnitt vom 21. 3. 2019.





SPONSOREN UND FÖRDERER 2022