Autor: admin
-
Völkermarkt, Stadtpfarrkirche St. Magdalena – Zanin 1998, III/36
Die Orgel wurde 1998 von der Orgelbaufirma Zanin aus Codroipo (Friaul-Julisch Venetien) errichtet. Sie verfügt auf allen drei Manualen über farbige Aliquot- und Zungenregister und ein breit disponiertes Pedalwerk. Klang […]
-
St. Andrä, Stadtpfarrkirche – Matthäus Mauracher 1902
I. Manual Bourdun 16′Gedeckt 8′Principal 8′Salicional 8′Viola di Gamba 8′Rohrflöte 4′Octav 4′Rauschquint 2 2/3′Mixtur 2′Trompete 8′ II. Manual Geigen Principal 8′Dolzflöte 8′Philomela 8′Aeoline 8′Vox coelestis 8′Praestant 4′Flauto Dolce 4′Cornett 4′ […]
-
Wolfsberg, Stadtpfarrkirche Hl. Markus – Hechenberger 1898, II/23
Die Orgel wurde 1898 vom Passauer Orgelbauer Martin Hechenbauer gebaut. Zuletzt erfolgte 2010 eine Restauration durch die Fa. Orgelbau Kuhn (Männedorf, CH). Disposition Hauptwerk (C-g“‘) Bourdon 16′Prinzipal 8′Coppel 8′Gamba 8′Filomele 8′Octav 4′Rohrflöte […]
-
Weißbriach, Evangelische Pfarrkirche – Rieger II/20
Über das Instrument Beitrag zur Festschrift zur Orgelweihe von Christoph Glatter-Götz, Orgelbaumeister Fa. Rieger Der Klangaufbau des Instrumentes ist so konzipiert, dass die Wiedergabe eines möglichst breiten Spektrums an Orgelliteratur möglich […]
-
Kötschach, Pfarrkirche Unsere liebe Frau – Joseph Schmid II/21
Disposition Hauptwerk (C/E-c“‘)* Quintatöna 16′ (orig. Nachthorn 8′)Principal 8′Harmonica 8′ (vacant)Copl 8′Cornu 8′Octav 4′Flauten 4′Quint 3′Superoctav 2′Mixtur 1′Cimbl 1 1/2′ Positiv (C/E-c“‘)* Quintadena 8′Gamba 8′Flauten 4′Flagoleta 2′Picoli 1′Mixtur 1′ Pedal (C/E-a)* Subbas 16′Violonbas […]
-
Liesing, Pfarrkirche St. Nikolaus – Salomon 2004, II/14
Die Orgel auf der unteren Empore wurde von Ferdinand Salomon aus Wien-Leobendorf erbaut und 2004 geweiht. Der Neubau der Orgel folgte einer Renovierung der Kirche.Das Vorgängerinstrument mit pneumatischer Traktur, das […]
-
Sirnitz, Pfarrkirche St. Nikolaus – anonym I/7
Disposition Manual (C-f‘) Oktav 4′Flöte 4′Quint 2 2/3′Superoktav 2′Quintadecima 1 1/3′ (müsste eigentlich Decima nona heißen)Mixtur 1′ Pedal angehängtes Pedal, keine eigenen Register
-
Feldkirchen, Stadtpfarrkirche Maria im Dorn
Die Hauptorgel der Stadtpfarrkirche wurde 1991 von der Orgelbaufirma Pflüger aus Feldkirch/Vorarlberg erbaut. Die Disposition wurde von Dr. Franz Karl Praßl erstellt. Außerdem verfügt die Kirche noch über ein Truhenpositiv […]
-
Villach, Evangelische Kirche im Stadtpark – Reil 1994, II/18
Reil 1994, II/18