Samstag, 9. Dezember 2023, 19:00
Domkirche Klagenfurt
Klaus Kuchling – Orgel
Freier Eintritt, Spenden erbeten.
ORGELHERBST 2023 | Programmfolder
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Aus den Leipziger Chorälen:
„Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 659, cantus firmus im Sopran, koloriert
„Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 660, Trio a due Bassi, cantus firmus im Sopran, koloriert
„Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 661, Pro Organo pleno, cantus firmus im Bass
Hugo Distler (1908-1942)
Partita „Nun komm, der Heiden Heiland“, op.8/Nr. 1
Toccata
Choral mit 7 Variationen
Chaconne
Toccata
Nicolaus Bruhns (1665-1697)
Choralfantasie über: „Nun komm, der Heiden Heiland“
Anton Heiller (1923-1979)
Variationen über „Nun komm, der Heiden Heiland“
Heinrich von Herzogenberg (1843-1900)
Fantasie über die Melodie „Nun komm, der Heiden Heiland“ op.39
Im Zentrum des Programmes steht der Choral „Nun komm, der Heiden Heiland“ – ein Adventlied, das in seinem Ursprung auf den Heiligen Ambrosius von Mailand zurückgeht. Martin Luther hat den Text des Heiligen Ambrosius wörtlich übersetzt, die heute bekannte Melodie stammt aus dem Benediktinerkloster Einsiedeln. Weitere Informationen finden sie hier.
Klaus Kuchling studierte bei Peter Planyavsky und Alfred Mitterhofer in Wien. Seit 1991 unterrichtet er Orgel am Kärntner Landeskonservatorium, von1998 bis 2012 auch an der Musikuniversität Wien. Seit 1992 wirkt er als Domorganist in Klagenfurt. CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein breites Repertoire. Neben Uraufführungen zeitgenössischer Musik liegt ihm die Zusammenarbeit mit anderen Künsten (Tanz, Performance) besonders am Herzen. Als Solist, Duo-Partner und Juror bei Orgelwettbewerben ist er in Europa und darüber hinaus tätig. Als Chorleiter und Dirigent von Chor-Orchester-Werken setzt er, von 1998 bis 2018 mit dem Kärntner Madrigalchor, seine künstlerische Handschrift auch in der Vokalmusik um. Seit 2018 bildet die künstlerische Arbeit und Leitung des professionellen Kammerorchesters COLLEGIUM CARINTHIA einen weiteren Akzent seiner Arbeit.