9.11.2018, 19:30
Stadtpfarrkirche Maria im Dorn / Feldkirchen
Leonhard Leeb, Trompete
Klaus Kuchling, Orgel
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Leonhard LEEB Trompete
Der Trompeter Leonhard Leeb will „ganz einfach Musik machen auf den Fundamenten des Erzählenden und der Poesie“. „Ich bin kein Maurice André, kein Miles Davis, aber immerhin Leonhard Leeb. Ich akzeptiere die Möglichkeiten meines Spiels auf der Trompete, und mit denen erzähle ich meine Geschichten mit der sanften Kraft der Trompete!“ Neben seinem gefühlvollen Trompetenspiel erweitert Leonhard Leeb mit seiner Fähigkeit Neues zu initiieren den Facetten-Reichtum der Literatur für Trompete. Er erhielt seine Ausbildung bei der internationalen Trompetensolistin Carole D. Reinhart und bei dem Solo-Trompeter der Wiener Philharmoniker Josef Pomberger an der Musikuniversität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Die Richtung für seine weitere künstlerische Entwicklung wurde durch Meisterkurse bei Maurice André und Ludwig Güttler vorgegeben. Er vervollständigte seine Studien bei Arturo Sandoval, Edward Tarr und Friedemann Immer. Leonhard Leeb trat als Solist bei den bedeutendsten österreichischen Musikfestivals wie Bregenzer Festspiele, Carinthischer Sommer und Festival Wiener Klassik auf. Bei Tourneen mit dem Berliner Bläserensemble, im Orpheus Chamber Orchestra of New York und bei den Moskauer Virtuosen spielte er die erste Trompete im Orchester. Heute ist der ehemalige Schüler selbst Lehrer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien für das Fach Musikmanagement / künstlerisches Selbstmanagement. Leonhard Leeb spielt leidenschaftlich gern Yamaha-Trompeten und ist Yamaha-Artist.
studierte bei Peter Planyavsky und Alfred Mitterhofer in Wien. Seit 1991 unterrichtet er Orgel am Kärntner Landeskonservatorium, von 1998 bis 2012 auch an der Musikuniversität Wien. Seit1992 wirkt er als Domorganist in Klagenfurt. CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein breites Repertoire. Neben Uraufführungen zeitgenössischer Musik liegt ihm die Zusammenarbeit mit anderen Künsten(Tanz, Performance) besonders am Herzen. Als Solist, Duo-Partner und Juror bei Orgelwettbewerben ist er in Europa und darüber hinaus tätig. Als Chorleiter und Dirigent von Chor-Orchester-Werken setzt er, von 1998 bis 2018 mit dem Kärntner Madrigalchor, seine künstlerische Handschrift auch in der Vokalmusik um.
Leonhard Leeb (*1962)
The Queens Walk
Leonhard Leeb (*1962)
Breath of Silence
Orgelsolo
Leonhard Leeb (*1962)
Vater (Instrumental Mystical)
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Konzert B-Dur
• Allegro
• Largo (Siciliana)
• Allegro
W. A. Plagiavsky / Mozart (*1947)
Stücke für eine Trompetenuhr
• Andante ma non troppo
• Anonkel ma non poco
• Largo ma non largo (s’Lercherl)
Joseph Haydn (1732-1809)
Trompetenkonzert Es-Dur arr. Leeb
• Allegro
Joseph Haydn (1732-1809)
aus der Flötenuhr von 1772/1792
Fünf Flötenuhrstücke
Leonhard Leeb (*1962) / Macheiner (*1962)
Petrus Dance
Leonhard Leeb (*1962)
So Still
Leonhard Leeb (*1962)
Allegro Stradivari
Veranstalter: Orgelland Carinthia