Samstag, 14. August 2021, 20:00
Pfarrkirche St. Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu
Maria Perucka, Violine
Roman Perucki, Orgel
Franz Schubert (1797-1828)
Ave Maria D.839
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Orgelsonatę Nr. 2 in c-moll
Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
aus der Suite in c-moll op.166 für Violine und Orgel
II. Canzone
III. Allemande
Mieczyslaw Surzynski (1866-1924)
Variationen über ein polnisches Kirchenlied
Johannes Brahms (1833-1897)
Scherzo
(Bearbeitung für Orgel Roman Perucki)
Léon Boëllmann (1862-1897)
Suite gothique, op. 25
I. Introduction-Choral
II. Menuet gothique
III. Priére à Notre Dame
IV. Toccata
Ignacy Jan Paderewski (1860-1941)
Melodie
Juliusz Łuciuk (1927-2020)
Preludia maryjne (1982)
Maria Perucka absolvierte ihr Studium an der Musikakademie Danzig in der Violinklasse von Prof. Henryk Keszkowski. Sie nahm an Meisterkursen teil und spielte in Konzerten und Kammermusikkursen als Violinistin in Streichquartetten. Als Solistin trat sie mit dem Symphonieorchester der Philharmonie Kalisz auf und als Konzertmeisterin des Alte-Musik-Ensembles Capella Gedanensis. Sie ist festes Mitglied im Streichquartett 4PM.
Neben Konzerten in den großen Städten Polens führten sie Auftritte mit anderen Solisten und Organisten in Konzertsäle und Kirchen in Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien und die skandinavischen Länder. Gemeinsame CD-Aufnahmen liegen unter anderem mit dem Trompeter Janusz Szadowiak, der Sopranistin Danuta Mossakowska-Dulska and dem Organisten Roman Perucki vor. Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet sie eine Geigenklasse an einer Musikschule in Gdynia.
Roman Perucki absolvierte 1985 das Studium der Orgelmusik an der Musikakademie in Danzig in der Orgelklasse von Prof. Leon Bator. Er besuchte darüber hinaus mehrere Meisterkurse in Polen und im Ausland. Seine pädagogische Laufbahn begann er als Assistent von Prof. Bator. Aktuell ist Roman Perucki Professor an der Danziger Musikakademie. Außerdem leitet er Meisterkurse in Polen, Russland, Portugal, Japan und Australien.
Roman Perucki ist erster Domorganist an der Kathedrale zu Oliva und Generaldirektor der Baltischen Philharmonie in Danzig (www.filharmonia.gda.pl), sowie Präsident der Pommerschen Vereinigung „Musica Sacra” und der Gesellschaft der Freunde der Archikathedrale in Danzig-Oliwa, die das Internationale Orgelfestival in Oliwa und einige Konzertzyklen in den zahlreichen Danziger Kirchen und in der Umgebung (Frombork, Jastrzębia Góra, Rumia, Stegna, Jastarnia und Żarnowiec) organisiert und veranstaltet. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn mehrfach in alle Länder Europas wie auch in die USA, Japan, China, Australien und Südamerika. Er spielte über 2500 Orgelrecitals, unter anderem in der Kathedrale Notre-Dame in Paris, im Dom in Genf, auf der neuen Orgel in Lausanne, in der Kathedrale in Riga. Er spielte auch Kammermusik mit berühmten Solisten und Orchester. Viele Konzerte spielt er zusammen mit seiner Ehefrau – Maria Perucka, einer vorzüglichen Violinistin, Spezialistin für Wiedergabe der Barockmusik.