Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Geistliche Abendmusik

13. März 2020 , 19:00 19:30

Freitag, 13. März 2020, Beginn: 19:00
Evangelische Kirche im Stadtpark, Villach

Leon Tscholl – Orgel

Werke von: Bruhns, Pachelbel, Bach, Buxtehude, Mendelssohn-Bartholdy


Leon Tscholl wurde 1996 in Karlsruhe geboren und erhielt Unterricht an der Geige, dem Klavier, der Orgel (bei KMD Raiser) sowie in den Fächern Gesang und Musiktheorie. Er studierte vier Semester Kirchenmusik in Stuttgart bei Prof. Helmut Deutsch (Orgel) und Prof. Denis Rouger Chorleitung). 2018 wechselte er an die Freiburger Musikhochschule zu Prof. David Franke (Orgel/Improvisation), Prof. Frank Markowitsch (Chorleitung) und Prof. Hans Aerts (Musiktheorie). Im Juli dieses Jahres schloss er dort seinen Bachelor ab. Der junge Karlsruher ist Mitglied diverser Ensembles wie dem figure humaine kammerchor. Als Sänger war er mit einer kleinen Solorolle bei den Internationalen Händelfestspielen Karlsruhe2020 zu hören, im Juni trat er im Vokalensemble beim Early Music Festival in Stockholmauf. Durch seine Ensembleaktivität reist er quer durch Europa (St. Paul’s Cathedral London, Pariser Sorbonne, Dom zu Tallin) und spielte als Orchestermusiker in Israel, Jordanien und Namibia. Als Orgelsolist erhielt Tscholl Einladungen nach Dänemark (2018) und Irland (2019), war in der Stuttgarter Stiftskirche und im Dom zu Riga zu hören. Seit einigen Monaten leitet er das neu-gegründete EnsembleVokal Karlsruhe, mit dem er seit Anfang des Jahres regelmäßig anspruchsvolle Chorliteratur in Kammerbesetzung erarbeitet.

Neben dem Studium ist Leon Tscholl auch als Komponist aktiv. 2017 kam mit seinem abendfüllenden Reformatorischen Requiem“ in Berlin und Kopenhagen sein bisher größtes Werk zur Uraufführung. Seine Kompositionen werden von Ensembles wie dem Karlsruher Kammerchor oder dem LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein und Solisten wie den Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs Prof. Friedemann Röhlig oder Solotrompeter Elias Heigold interpretiert. Besonders in Baden-Württemberg (Stiftskirche Stuttgart, Konzerthaus Freiburg, Stadtkirche Karlsruhe), aber auch in Frankreich beim voix du monde Festival International de Chant Choralin Nancy, in Polen und vielfach in Dänemark. 2017 erhielt er Stipendium des neu initiierten BEYOND-Programms für junge Komponisten.

PROGRAMM

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Präludium BWV 548/1

Orgelbüchlein

„Christus der uns selig macht“ BWV 620

Fuge in e-Moll BWV 548/2                                                                            

aus „Clavierübung Teil III“                                    

Kyrie BWV 672

Christe BWV 673

Kyrie BWV 674

Nicolaus Bruhns (1665-1697)

Präludium in e-Moll “Großes“               

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Orgelbüchlein

„Nun komm der Heiden Heiland“ BWV 599

Dietrich Buxtehude (1637-1707)

Magnificat primi toni BuxWV 203

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1848)

Sonate d-Moll „Vaterunser“ op. 65/6

Choral & Variationen: Andante sostenuto. Allegro molto – Fuga – Finale: Andante

Johann Pachelbel (1653-1706)

Partita über „Was Gott tut das ist wohlgetan


Veranstalter: Verein der Freunde der Orgelmusik

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2023 Orgelland Carinthia

Anme