Kategorie: Historische Orgel
-
Eisenkappel/Železna Kapla, Filialkirche Maria Dorn – anonym 17. Jhdt., II/8
Disposition Manual (C/E-c“‘, kurze Unteroktave) Prinzipal 8′Prinz Piano 8′Oktave 4′Rohrflöte 4′Quinte 2 2/3′Oktav 2′Mixtur 1′ Pedal (C/E-a, kurze Unteroktave) Subbaß 16′ mechanische Spiel- und Registertraktur
-
St. Andrä, Stadtpfarrkirche – Matthäus Mauracher 1902
I. Manual Bourdun 16′Gedeckt 8′Principal 8′Salicional 8′Viola di Gamba 8′Rohrflöte 4′Octav 4′Rauschquint 2 2/3′Mixtur 2′Trompete 8′ II. Manual Geigen Principal 8′Dolzflöte 8′Philomela 8′Aeoline 8′Vox coelestis 8′Praestant 4′Flauto Dolce 4′Cornett 4′ […]
-
Wolfsberg, Stadtpfarrkirche Hl. Markus – Hechenberger 1898, II/23
Die Orgel wurde 1898 vom Passauer Orgelbauer Martin Hechenbauer gebaut. Zuletzt erfolgte 2010 eine Restauration durch die Fa. Orgelbau Kuhn (Männedorf, CH). Disposition Hauptwerk (C-g“‘) Bourdon 16′Prinzipal 8′Coppel 8′Gamba 8′Filomele 8′Octav 4′Rohrflöte […]