Stiftskirche MAria vom SIege, Viktring


anonym 1719, I/9

Die Orgel wurde 1719 vom damaligen Zisterzienserstift in Auftrag gegeben und diente vor allem Begleitung des Gesangs im Konvent. Bei einem Umbau 1893 wurde um ein zweites Manual und 3 zusätzliche Register erweitert. Im Zuge der Restaurierung 1974 durch die Orgelbaufirma Pirchner wurde die kleinere Disposition mit einem Manual und 9 Registern wiederhergestellt und die Orgel wieder an ihrem ursprünglichen Platz im Querschiff aufgestellt.

Nähere Informationen zur Geschichte des Instruments finden sich u.a. in:
Edith Pergelier/Mauricio Pergelier: Historische Orgeln der Diözese Gurk-Klagenfurt. Klagenfurt 2009.



Disposition

I Manual (C-c''') II Pedal

Prinzipal 8'

Flöte 8'

Oktav 4'

Quint 2 2/3

Oktav 2'

Mixtur IV

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Mixtur IV

Koppeln

Pedalkoppel