Orgelland Carinthia
ZVR 1110387895
F.- G.- Waldmüller-Gasse 40b
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Die Orgel der Johanneskirche wurde 1989 von der Orgelbaufirma Gerhard Schmid aus Kaufbeuren im Allgäu erbaut. Sie ersetzte ein kleineres Instrument von 1925 (16 Register, pneumatische Traktur). Dessen neogotisches Orgelgehäuse wurde deutlich erweitert und um ein Rückpositiv in der Brüstung ergänzt. Neun Register aus dem alten Instrument wurden übernommen und für das neue Instrument umgearbeitet.
Hauptwerk | Rückpositiv | Schwellwerk | Pedal |
Gedacktpommer 16' Prinzipal 8' Holzflöte 8' Oktave 4' Flöte 4' Quinte 2 2/3 Oktave 2' Mixtur 4f. 1 1/3' Trompete 8' |
Gedackt 8' Prinzipal 4' Kleinpommer 2' Oktave 1' Krummhorn 8' Tremulant |
Hohlflöte 8' Salicional 8' Schwebung 8' Prinzipal 4' Nasat 2 2/3' Blockflöte 2' Terz 1 3/5' Scharf 3fach 1' Oboe 8'
Tremulant |
Subbass 16' Oktavbass 8' Gedacktbass 8' Großterz 6 2/5' Choralbass 4' Prinzipal 2' Posaune 16' |
Spielhilfen 3 Pedalkoppeln, 2 Manualkoppeln
Mechanische Spiel- und Registertraktur, Schleifladen; insgesamt 1764 Pfeifen. |