WOLFSBERGER ORGELWOCHE 2018

Chor/Orgelkonzert am 14.10.2018, 19:00, Markuskirche / Wolfsberg

Einzelkarte: € 10,- Abo: € 30,- Jugendliche: Eintritt frei
VVK: Stadtkasse im Rathaus Tel: 04352 537 251


Aleksey Vylegzhanin - Orgel, Chorleitung - Josef Döller

Aleksey Vylegzhanin wurde 1987 in Novosibirsk (Russland) geboren. Mit 6 Jahre fing er an mit Klavier und einige Jahre spaeter mit Orgel. Er studierte am Konservatorium seiner Heimatstadt bei Natalya Baginskaya. Seit Herbst 2010 studiert er an der Kunstuniversitaet Graz in der Orgelklasse von Gunther Rost. Konzerte fuehrten ihn durch Russland, Slowenien, Deutschland, Oesterreich und England. 

Er erhielt viele nationale und internationale Preise, wie beispielweise der KUG eine Auszeichnung beim Internationalen Orgelwettbewerb “Bach und die Moderne” im Jahr 2008 und 2012/2015 den 1. Preis beim Martha-Debelli-Stipendienwettbewerb.

Im Waldviertel/NÖ geboren, sammelte er erste Chorerfahrungen bei den "Altenburger Sängerknaben" unter Leopold Friedl, studierte an der MHS Wien Kirchenmusik und Musikerziehung.

1979 bis 1983 Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben, Konzerttourneen in Europa, Nordamerika, Ostasien, Australien1980 bis 1984 arbeitete er als Vikariatskantor der Erzdiözese Wien, Chorleiter und Organist am Dom zu Wiener Neustadt. Seit 1984 leitet J. M. Doeller die Grazer Dommusik und unterrichtet als Universitätsdozent am Institut für Kirchenmusik der Kunstuniversität Graz. Er ist Referent bei Werkwochen und Chorseminaren und gastiert

als Dirigent im In- und Ausland (Minsk, Manila,Rom, Zagreb u.a.); Rundfunk-, Fernseh- und CDAufnahmen ergänzen das Arbeitsgebiet. 2002 Auszeichnung mit dem "Josef-Krainer-Heimatpreis". Im Kulturhauptstadjahr Graz 2003 initiierte er den Kompositionsauftrag der Gesellschaft der Domchorfreunde an Michael Radulscu ("Leiden und Tod unseres Herrn und Heilands Jesus Christus") und leitete die Uraufführung.

Programm

Max Reger (1873-1916)

2 Marienlieder aus op. 61d

Melodia in B-Dur, op. 59, Nr. 11

 

Anton Bruckner (1824-1896)

Tota pulchra es

Ave Maria

 

Johannes Brahms (1833-1897)

Präludium und Fuge g-Moll WoO 10

 

Max Reger (1873-1916)

2 Marienlieder aus op. 61d

 

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)

Sonate in B-dur op. 65, Nr. 4

 

Kristina Vasiliauskaite (1956-)

einige Teile aus:

 Missa in honorem B. V. M.

 

Edvard Grieg (1843-1907)

Ave maris Stella

 

Louis Vierne (1870-1937)

de la 4ème Symphonie, op. 32

Final


Veranstalter: Stadtgemeinde & Stadtpfarre Wolfsberg