WOLFSBERGER ORGELWOCHE 2018

"Oper trifft Kirche" am 12.10.2018, 19:00, Filialkirche St. Johann / Wolfsberg

Einzelkarte: € 10,- Abo: € 30,- Jugendliche: Eintritt frei
VVK: Stadtkasse im Rathaus Tel: 04352 537 251


Maria Krajewska - Orgel, Maria Suntinger - Mezzosopran

Maria Krajewska, geboren 1986 in Pruszków (Polen), studierte in ihrer Heimat an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau bei Magdalena Czajka und schloss ein Orgelstudium an der Musikhochschule Lübeck bei Arvid Gast an. Neben ihrer Assistenztätigkeit an der Fryderyk-Chopin-Universität studierte sie in der Konzertfachklasse von Gunther Rost an der Kunstuniversität Graz, wo sie 2014 mit Auszeichnung graduierte. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so den 2. Preis beim Wettbewerb für Polnische Orgelmusik in Legnica, den 1. Preis beim Wettbewerb für Musik der Moderne in Warschau, den 3. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb in Opava, den 2. Preis beim Orgelwettbewerb in Poznań, ebenfalls den 2. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb Johann Joseph Fux in Graz, den 1. Preis beim Martha-Debelli-Stipendienwettbewerb der Kunstuniversität Graz und den Würdigungspreisder Kunstuniversität Graz.  Sie ist Trägerin des renommierten polnischen Młoda-Polska-Stipendiums. 

Konzerte führten sie in zahlreiche Länder Europas.

Seit 2016 unterrichtet sie im Frühförderprogramm des Instituts für Kirchenmusik und Orgel an der Kunstuniversität Graz.


Die gebürtige Mölltaler Mezzosopranistin Maria Suntinger sammelte erste musikalische Erfahrungen auf dem Instrument Steirische Harmonika. 2003 absolvierte sie den 10. Österreichischen Harmonikawettbewerb auf diesem Instrument mit Auszeichnung. Im Anschluss an die Matura am BORG Lienz studierte sie die Fächer katholische Kirchenmusik, Gesang und Orgel IGP an der Kunstuniversität Graz. Seit 2010 ist sie hauptverantwortliche Kirchenmusikerin im Pfarrverband Gleisdorf / Sinabelkrichen / Markt Hartmannsdorf. Im Studienjahr 2016 / 2017 unterrichtete sie zudem das Fach Gesang im Rahmen einer Gastprofessur an der KUG. Daneben ist sie immer wieder bei Konzerten, Uraufführungen und im Rundfunk als Gesangsolistin zu hören (wie u.a. bei der Liveübertragung des Gottesdienstes zur 800-Jahr-Feier der Diözese Graz Seckau im Juni 2018 im ORF). Auch ist sie regelmäßig Vortragende und Gesangpädagogin bei diversen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen (Stimmbildnerin bei der CMA im Stift Ossiach 2017, Kursleiterin für Gregorianik, Kantorenschulung und Stimmbildung bei den steirischen Kirchenmusikwerkwochen 2017 und 2018 u.a.)

Programm

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Concerto a-moll BWV 593

 

Georg Friedrich Händel (1685-1759)

aus der Oper „Serse“:

Ombra Mai Fu (Scene I)

Di tacere e di schernirmi, ah! (Scene VI)

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

12 Variationen über:

„Ah vous dirais-je, Maman“ KV. 265

(Transkription: M. Krajewska)

Non so piu cosa son, cosa faccio

(aus Le nozze di Figaro)

 

Domenico Scarlatti (1685-1757)

Sonate in d k 1 (Transkription: M. Krajewska)

 

Giuseppe Verdi (1813-1901)

Stride la vampa (aus Il trovatore)

 

Domenico Scarlatti (1685-1757)

Sonate in A  k 24 (Transkription: M. Krajewska)

 

Gioacchino Rossini (1972-1868)

Una voce poco fa (aus Il barbiere di Siviglia)


Veranstalter: Stadtgemeinde & Stadtpfarre Wolfsberg