Orgelland Carinthia
ZVR 1110387895
F.- G.- Waldmüller-Gasse 40b
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Aart Bergwerffist einer der bedeutendste niederländischen Organisten seiner Generation. Er studierte Orgel, Chorleitung und Kirchenmusik am Rotterdamer Konservatorium. Danach setzte er sein Orgelstudium bei Harald Vogel in Nord-Deutschland und bei Marie-Claire Alain in Paris fort, wo er sein Studium mit dem "Prix de la Virtuosité" abschloss. Am Königlichen Konservatorium in Den Haag studierte er Improvisation bei Bert Matter und errang den "Vermerk Orgelimprovisation". Aart Bergwerff gewann Preise bei den internationalen Orgelwettbewerben in Brugge, Lausanne und Groningen. Im Jahr 2003 empfang er die Silbermedaille von der “Société Académique Arts, Sciences et Lettres”, für seine Beiträge zur französischer Orgelkultur. Bereits im Jahr 1994 wurde er als Professor für Orgel angestellt an der Hochschule für Musik und Theater in Rotterdam. Als Konzertorganist trat Aart Bergwerff auf in Festivals und
Konzerte in den Niederlanden und im Ausland. Seine Vorstellung ‘Canto Ostinato’ mit Tänzer Kadir Sonuk ist Teil vom Europaïschen Orgelfestival “Connecting Arts” womit er auftrat in internationellen Orgelfestivals in Toulouse, Utrecht, Malmö und Kopenhagen. Im Alter von 29 wurde er zum Organisten der Lutherischen Kirche in Den Haag angestellt, an der historischen Orgel vom Thüringen Orgelbauer Johann Heinrich Hartmann Bätz (1762). Mit seiner großen Flexibilität und Wendigkeit hat dieses Instrument einen großen Einfluß auf seine musikalische Gedanken und auf seine Bach-Interpretation. Aus diesem Hintergrund wurde Aart Bergwerff vom Concertgebouw Amsterdam eingeladen solo zu spielen in der berühmtesten Konzertreihe in den Niederlanden, die ZaterdagMatinee, in September 2015.
2012 wurde er auch zum Stammspieler angestellt worden der Grote- of-Onze-Lieve-Vrouwe-Kerk in Breda, an der großen viermanualigen Flentrop-Orgel. Seine musikalische Projekte sind herausgegeben worden auf seinem eigenen CD-label “Art Unorganized”. Als Organist ist Aart Bergwerff oft zu Gast beim Rotterdam Philharmonischen Orchester, mit welchem Orchester er regelmäßig auftritt in berühmten Konzertreihen in Rotterdam und im Concertgebouw Amsterdam.
Max Reger (1873-1916)
Toccata und Fuge in d moll
nach BWV 913 von J.S. Bach
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Ein feste Burg ist unser Gott BWV 720
Wo soll ich fliehen hin BWV 694
Felix Mendelsson Bartholdy (1809-1847)
Andante (deel 2) uit Symphonie IV in A groot
voor orgel bewerkt door Carl Plato
Simeon Ten Holt (1923-2012)
Thema aus 'Canto Ostinato'
bearbeitet für Orgel von Aart Bergwerff
Igor Stravinsky (1882-1971)
Berçeuse en Finale uit L' Oiseau du Feu
bearbeitet für Orgel von Maurice Besley
Astor Piazzolla (1921-1992)
Adiós Nonino
bearbeitet für Orgel von Aart Bergwerff
Charles-Marie Widor (1844-1937)
Allegro (deel 1) uit Symphonie V in g
opus 42