ORGEL & OBOE am 28.6.2018, 20:00 Stadtpfarrkirche St. Jakob / Villach

Eintritt frei - Spenden erbeten!


CONCERTO ROYAL - Karla Schröter & Will Kronenberg

©Karla Schröter
©Karla Schröter

CONCERT ROYAL, Köln  auf historischen Instrumenten

Wurde 1987 von der Oboistin und Cembalistin Karla Schröter gegründet. Der Name des Ensembles, das zur Zeit seiner Gründung einen Schwerpunkt auf die Interpretation französischer Barockmusik gelegt hatte, leitet sich ab von F. Couperins Sammlung der „Concerts Royeaux“. Das Ensemble arbeitet sowohl als Kammermusikensemble als auch in Orchesterformationen mit barockem und klassischem Instrumentarium des 18. Jahrhunderts, im Bereich der Kammermusik insbesondere als Holzbläserensemble mit und ohne Continuoinstrumente, bei einigen Programmen unter Hinzunahme von Instrumenten wie Viola d‘Amore, Naturhörnern oder Naturtrompete. Erstmalige Wiederaufführung von Werken des 18. Jahrhunderts im kammermusikalischen, orchestralen und oratorischen Bereich sind eine Spezialität dieses Ensembles. Es war u.a. Gast bei Musica Flandrica, Belgien, im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth, dem Quedlinburger Musiksommer, dem Hohenloher Kultursommer, dem Deutschen Mozartfest Chemnitz, den Arolser Barockfestspielen, dem Festival Mitte Europa uva.

Nach der CD "Bläserkammermusik der Brüder Graun" folgten Gesamteinspielungen der Oboensonaten von Georg Friedrich Händel und Johann Sigismund Weiss sowie die Ersteinspielung von Händels Oper "Giove in Argo", alle beim Label Musicaphon, Kassel. 2009 ist die CD "Musik aus sächsischen Schlosskirchen", Werke für Barockoboe und Orgel von Bach, Krebs, Homilius, Tag, u.a. erschienen. Mitwirkung beim Hörbuch "Der Kopf des Georg Friedrich Händel" erschienen im Oktober 2009 beim Label Cybele-Records. Im November 2010 erschien die Gesamteinspielung der 12 Sonaten für Oboe und Basso continuo von William Babell, von Kulturradio Berlin mit fünf Sternen ausgezeichnet. 2014 erschien eine Einspielung mit Bläserkammermusik von Johann Wilhelm Hertel, die im Oktober 2015 mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet wird. Die neueste CD enthält Werke des zu Unrecht völlig unbekannten Bach-Zeitgenossen Johann Georg Linike als erste CD-Einspielung mit Musik dieses Komponisten überhaupt, sie wurde im Oktober 2016 ebenfalls mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet. Im September 2017 ist eine CD des Komponisten Johannes Martin Doemming erschienen, der in Westfalen am Hof von Hohenlimburg und Rheda-Wiedenbrück gewirkt hat, sie enthält Instrumentalmusik in verschiedenen Besetzungen und eine Kantate für Altus und Bläser unter Mitwirkung von Kai Wessel, Altus.

Karla Schröter, die Leiterin des Ensembles CONCERT ROYAL, Köln, studierte zunächst Orgel und Cembalo in Freiburg, Stuttgart und Amsterdam (Ton Koopman). Danach legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spiel historischen Oboen-Instrumente; zu ihren Lehrern zählen hier Paul Dombrecht und Marcel Ponseele.

Mit ihrem Ensemble führt sie eine umfangreiche Konzerttätigkeit in Kammermusik- und Orchesterformationen in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland durch. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf facettenreichen Programmen in Bezug auf Instrumentalbesetzungen und Werkauswahl. Durch ihre ständige Forschungstätigkeit in Bibliotheken im In- und Ausland können die Programme von „CONCERT ROYAL“ Köln mit immer wieder neuen, noch unbekannten Glanzlichtern aufwarten.

Auf seinem Weg als Tastenspieler wurde Willi Kronenberg früh gefördert und bis zum Konzertexamen in den Fächern Orgel und Cembalo von namhaften Lehrern wie Ludger Lohmann (Stuttgart), Ewald Kooiman (Amsterdam) und Robert Hill (Freiburg) begleitet. Nach mehreren 1. Preisen bei internationalen Orgelwettbewerben (u.a. in Wiesbaden und Haarlem) entwickelte sich neben seinem solistischen Spiel auch ein starkes Interesse an der Kammermusik. Konzertreisen führten ihn in zahlreiche Länder Europas und nach Nord- und Südamerika; etliche CD-Einspielungen dokumentieren seine Tätigkeit als Interpret für Sololiteratur und als Basso Continuo-Spieler. Willi Kronenberg sieht seit 2008 einen Schwerpunkt seiner Arbeit im Duo (Orgel/Barockoboe) mit Karla Schröter im Ensemble CONCERT ROYAL Köln. In dieser Besetzung von CONCERT ROYAL Köln fanden inzwischen weit über 100 Konzerte an historischen Orgeln des 17. bis 19. Jahrhunderts statt, denen Kronenbergs besonderes Interesse gilt, da sie die authentischen Klänge für das reiche Repertoire dieser Epochen zur Verfügung stellen.

 

Programm

Johann Wilhelm Hertel 1727–1789

Partita C-Dur für Oboe und obligate Orgel

Allegro ma non troppo – Largo – Allegro

 

Gottfried August Homilius 1714–1785

O Gott, du frommer Gott

 

Johann Sebastian Bach 1685–1750

Präludium und Fuge C-Dur BWV 547

 

Gottfried August Homilius 1714–1785

Sonata à Oboe solo col Basso HoWV XI.1

Adagio – Allegro assai – Amoroso – Vivace

 

Gotthilf Friedrich Ebhardt 1771–um 1840

Befiehl du deine Wege

 

Johann Sebastian Bach 1685–1750

Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr BWV 663

 

Johann Gottfried Müthel 1728–1788

Fantasie Es-Dur

 

Johann Wilhelm Hertel

Partita d-moll für Oboe und obligate Orgel

(ohne Bezeichnung) – Largo – Vivace


Veranstalter: Orgelreihe von Dr. Orthulf Prunner