Orgelland Carinthia
ZVR 1110387895
F.- G.- Waldmüller-Gasse 40b
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Jürg Brunner ist in St. Gallen aufgewachsen. Klavier- und Orgeldiplom am Konservatorium Winterthur, Orgelsolistendiplom bei Eduard Müller Musikhochschule Basel. Über 20 Jahre betreute er die Kirchenmusik an der Ref. Kirchgemeinde St. Gallen Centrum. In dieser Zeit war er auch Leiter der Evang. Kirchenmusikschule. 2001 folgte die Berufung als Dozent für Liturgisches Orgelspiel und Improvisation an die Musikhochschule Luzern. Seit 2003 lebt er in Bern, wo er während 9 Jahren die Organistenstelle an der Heiliggeistkirche Bern inne hatte und ein reges musikalisches Leben aufgebaut hat. Seit seiner Pensionierung arbeitet er als freischaffender Musiker: Orgelkonzerte, Organistenstellvertretungen (Bern und Zürich), Continuist bei zahlreichen Ensembles, Pianist bei diversen Projekten, Juror sowie Fachberater für Orgelbau und Organisator von Orgelreisen.
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564
Trio „Allein Gott in der Höh sei Ehr“
aus der Clavierübung III. Theil BWV 676
Robert Schumann 1809-1847:
Langsam
aus Sechs Fugen über den Namen BACH, op. 60/1
Nicht schnell und sehr markiert
aus Skizzen für den Pedalflügel, op. 58/1
Innig
aus Studien für den Pedalflügel (Sechs Stücke in kanonischer Form), op. 56/4
Conrad Beck 1901-1989)
Allegro scherzoso
aus Sonatina
Willy Burkhard 1900-1955
Sonatina
Toccata – Trio – Tema con variazioni e Fughetta
Louis Vierne 1870-1937
aus Première Symphonie op. 14
Andante quasi Adagio
Final