Orgelland Carinthia
ZVR 1110387895
F.- G.- Waldmüller-Gasse 40b
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Geboren 1951 in Viña del Mar, Chile. Musikstudium an der Universidad de Chile, Valparaíso. Orgelstudium beim deutschen Organist und Komponist Prof. Guntr am Hecht (+ 2018) Meistrkurse für spanische Renaissance- und Barockmusik, bei Antonio Baciero, Spanien sowie Orgel und Bachkantaten bei Hans Joachim Röetsch, Tomaskantor Leipzig. Jahrelang Professor für Gregorianik und Kirchenmusikgeschichte . Chorleiter an der Universidad Técnica Federico Santa María, Valparíso und Universidad de Los Andes in Santago, Chile. Seit 1997 lebt Pergelier in Kärnten, wo er als Organist und Chorleiter, sowie Chorleiter der Seentalstimmen Keutschach und Leiter des Concentus Vocale, der sich hauptsächlich mit spanischer Renaissancemusik beschäftgt, tätg ist. Abhaltung von Meisterkursen für alte Musik an verschiedenen Universitäten in Europa. Musikwissenschaftliche Arbeiten an historischen Manuskripten aus Mittel- und Südamerika. Aktive Konzerttätigkeit sowie CD Aufnahmen an unterschiedlichsten historischen Instrumenten in ganz Europa, u.a. Italien, Österreich, Deutschland, , Schweiz, Slowenien, Chile. Sion (Ch) Orgel 1390 – Ostönnen Orgel von 1450 - Baldachin-Orgel Museo Chur - Mustair Historisches Regal - Organo di Vincenzo Colombi 1532, Valvasone) - Organo Pifaro SS.Annunziata. Siena - Chiesa San Francesco Lucignano (Toscana) Friuli Fagagna – Madrisio - San Pieto al Natsone – Duomo di Cividale – Histrische Orgel Vikting – Histrische Positv Museum Klagenfurt - Dom Laibach Slowenien.
Herausgabe von Büchern:
- Orgeln am Schamserberg, Schweiz.
- Historische Orgeln der Diözese Gurk-Klagenfurt, Band I
- Historische Orgelpositve der Diözese Gurk-Klagenfurt, Band II - Hisotrische Orgeln im Friaul inkl. CD in Vorbereitung
- Historische Orgeln in der Toskana inkl. CD in Vorbereitung
Estacio de Lacerna (1554 - 1625)
Pablo Bruna (1611 - 1679)
Thomas Crecquilon (1505 - 1557)
Antnio Correa Braga (ca. 1695)
-Chigi Manuscript (Siena XVII Jh.)
André Raison (c. 1640 - 1719)
Jan Pietrszoon Sweelinck (1562 - 1621)