Orgelland Carinthia
ZVR 1110387895
F.- G.- Waldmüller-Gasse 40b
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Dr. Giampaolo Di Rosa Titularorganist der Nationalen Portugiesischen Kirche S. Antonio in Rom und Domorganist der Stadt Vila Real in Portugal. Giampaolo Di Rosa schloss sein Studium in Italien, Deutschland, Portugal und Frankreich mit dem Konzertexamen in Klavier und Orgel, Komposition, dem Cembalodiplom, Orgelmeisterklassendiplom und Doktortitel mit Auszeichnung ab. Sein Orgelrepertoire umfasst Werke aller Epochen, eigene Kompositionen, sowie sämtliche Orgelwerke von J. P. Sweelinck, J. S. Bach (2010, 2015), C. Franck, F. Liszt und O. Messiaen (2017). Einen besonderen, konzertanten Schwerpunkt bilden fantasievolle Improvisationen. Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn durch ganz Europa, Russland, USA, Südamerika, Mittlerer Osten, Asien und Australien. Als Organologe, Musikwissenschaftler und Forscher ist er in vielen Bereichen tätig. Es liegen bereits zahlreiche Publikationen und CD-Aufnahmen von ihm vor. Er ist Musikberater der Stiftung Misericordia in Guimarães, Portugal und Organist in residenceder Kathedrale zu León, Spanien. Im Jahr 2008 wurde er vom Rektor Mons. Borges zum Musikleitern der Nationalen Portugiesischen Kirche S. Antonio in Rom ernannt. Dort findet seitdem jeden Sonntag ein fester Orgelzyklus statt - der größte Italiens und einer der umfangreichsten Europas. 2018 startet er in Rom ein Improvisation Aufnahmeprojekt über die gesamten Psalmen. 2010 wurde Giampaolo Di Rosa vom Staatpräsident Portugals zum Offizier des Ordens Prinz Heinrich der Seefahrer geschlagen.
J. S. Bach (1685-1750)
aus Musikalisches Opfer BWV 1079
Ricercare a 6
L. van Beethoven (1770-1827)
Aus der Klaviersonate Nr. 21 Opus 53
“Waldstein gewidmet”:
• Allegro con brio (Orgelbearbeitung G. Di Rosa)
C. Franck (1822-1890)
Pièce heroique 1878
G. Di Rosa (1972)
Studio sul nome di Bach (2018)
Österreichische Erstaufführung
J. Alain (1911-1940)
Litanies JA 199
G. Di Rosa (1972)
Improvisation