FESTIVAL MUSICA SACRA 2022 KLAGENFURT

INSALATA MISTA

Dienstag, 2. August 2022, 20:00

Domkirche Klagenfurt

 

Manfred Tausch – Klavier und Orgel

Klaus Kuchling – Orgel

 

Bei diesem spektakulären Konzert erwarten sie Highlights aus der Welt der Oper und dem Konzertsaal. Gespielt wird an Klavier und Orgel, mit 4 Händen und 4 Füßen. Von Debussy bis Bolero, von Zauberflöte bis Walzer – die Künstler haben ein farbenfrohes und ungewöhnliches Programm vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen!

 

Eintrittskarten

Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 €

Schüler, Studenten, Jugendliche in Ausbildung, Senioren: Vorverkauf 12 €, Abendkasse 15 €

Freier Eintritt für Kinder unter 15 Jahren.

 

Veranstalter: Dommusikverein Klagenfurt


Programm

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Ouverture aus der Oper “Die Zauberflöte“, KV 620

Bearbeitung für Klavier und Orgel von Jonathan Scott

 

Peter I. Tschaikowsky (1840-1892)

Danses Caractèristiques aus der Nussknacker-Suite, op. 71a

1. Marche

2. Danse de la Fée-Dragée

Bearbeitung für Orgel von Alexander Därr

 

Camille Saint-Saens (1835-1921)

Der Schwan

aus der Karneval der Tiere

Bearbeitung für Klavier und Orgel von Jonathan Scott

 

Maurice Ravel (1875-1937)

Boléro

Bearbeitung für Orgel und Klavier basierend auf der 4-händigen Fassung von Maurice Ravel

 

Claude Debussy (1862-1918)

Claire de Lune

aus der Suite Bergamasque

Bearbeitung für Klavier und Orgel von Jonathan Scott

 

Charles Marie Widor (1844-1937)

aus 6 Duos für Klavier und Harmonium, op. 3 

Sérénade

Variations

 

Johann Strauss Sohn (1825-1899)

Kaiserwalzer, op. 437

Bearbeitung für Klavier und Orgel von Jonathan Scott


Manfred Tausch studierte Musikerziehung, Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Improvisation und Gesang in Graz und schloss seine Studien mit Auszeichnung ab. Seit seinem 24. Lebensjahr leitet Manfred Tausch eine Klasse für Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Von 1989 bis 2000 war er als zweiter Organist am Dom zu Graz tätig.
Ein Schwerpunkt seiner internationalen Konzerttätigkeit liegt in der Improvisation. Neben dem modernen Klavier und der Orgel beschäftigt er sich auch intensiv mit der historischen Aufführungspraxis auf Hammerflügel und Cembalo.

 

Klaus Kuchling ist Domorganist und Professor an der GMPU in Klagenfurt. Neben seiner internationalen Konzerttätigkeit trägt er auch als Dirigent des Collegium Carinthia und Initiator von Konzertreihen rund um die Orgel zum Kärntner Musikleben bei.

 

www.klauskuchling.at

 

(Foto: Stefan Schweiger)