WOLFSBERGER ORGELWOCHE 2018

Orgel & Streicher am 8.10.2018, 19:00, Filialkirche St. Johann / Wolfsberg

Einzelkarte: € 10,- Abo: € 30,- Jugendliche: Eintritt frei
VVK: Stadtkasse im Rathaus Tel: 04352 537 251


Christian Iwan - Orgel, Equalis Quartett

Christian Iwan: geboren 1974 erster Orgelunterricht bei Franz Graf in Eisenstadt Studium an der Wiener Musikuniversität; Orgel bei Wolfgang Capek, Herbert Tachezi und Guido Mayer, Klavier bei Christiane Karajev, Cembalo bei Wolfgang Glüxam, sowie Kirchenmusik Meisterkurse bei Ludger Lohmann und Michael Radulescu. Preisträger beim Orgelwettbewerb der ION Nürnberg 2004; 1. Preis beim 3. Internationalen Orgelwettbewerb in Erfurt 2005 1999 bis 2009 Domorganist und Referent für Kirchenmusik in der Diözese Eisenstadt. Seit 2009 Domorganist in Graz Senior Lecturer für Generalbass und Orgelimprovisation an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. 


Daria Ujejska: Geboren 1988 in Wrocław, Polen. Von 2007 bis 2011 studierte sie bei Michał Micker an der Musik Universitätin Wrocław. In der selben Zeit arbeitete sie in vielen Orchestern unter anderem beim Kammerorchester “Leopoldinum”, Sinfonie Orchester von W.Lustosławski Philharmonie in Wrocław, Opern Haus Orchester in Wrocław. Das CEEPUS Stipendium ermöglichte ihr nach Graz zu gehen, wo sie ihr Masterstudium in der Klasse von Christian Euler in 2016 abgeschlossen hat. Seit 2016 studiert sie Kammermusik unter Stephan Goerner. Sie ist eine Mitgliederin des Equalis Quartet und Grazer Kammerorchester. Mit dem Equalis Quartet ist sie Halbfinalistin des 9. Internationalen Kammermusikwettbewerbs „Franz Schubert und die Musik der Moderne” und European Chamber Music Academy (ECMA) Aspirant. Im Frühjahr 2016 konnte das Equalis Quartet den 1. Streichquartettwettbewerb der KUG für sich entscheiden und trat als Sonderpreis bei dem internationalen Arsonore Festival im Graz auf. 


Anna van der Merwe: Geboren in Südafrika, verfolgt Anna derzeit einen Master-Abschluss an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz unter der Leitung von Prof. Sylvia Viertel. An der University of Cape Town (South African College of Music) absolvierte Anna in der Klasse von Prof. Farida Bacharova ihr Bachelorstudium mit Auszeichnung. Während ihres Studiums erhielt sie zahlreiche Stipendien und gewann Preise bei mehreren Wettbewerben, darunter die ATKV Muziq und der Fine Music Radio Wettbewerb. Als begeisterte Kammermusikerin hat Anna an einer Reihe von spannenden Projekten in Südafrika und Europa teilgenommen. Neben ihrer Mitgliedschaft beim Cape Philharmonic Orchestra hat Anna auch als Solistin bei den bedeutendsten Orchestern Südafrikas mitgewirkt, darunter auch die Johannesburger Philharmoniker und Kwazulu-Natal Philharmoniker. Sie hat als Konzertmeister die Sinfonieorchester der Universität Kapstadt und der Kunstuniversität Graz sowie das Südafrikanische National Youth Orchestra geführt, darunter eine Tour mit dem Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Sir Roger Norrington. Derzeit ist Anna als Akademistin beim Gstaad Festival Orchestra tätig und fungiert nebenbei als Ersatzspielerin beim Tonkünstler Orchester in Wien. 


Remigiusz Gaczynski wurde 1984 in Polen geboren. Im Alter von sechs Jahren erhielt er seinen ersten Geigenunterricht. Er studierte auf der Musikakademie in Lodz, wo er auch seinen Abschluss mit Auszeichnung erwarb. Seit 2009 studiert er Violine auf der Kunstuniversität Graz unter Prof. Yair Kless und Kammermusik bei Professoren Chia Chou und Stefan Görner. Im Dezember 2013 erwarb er mit seinem Klavierquartett (Mistral Quartett) bei Martha Debelli Wettbewerb den ersten Preis. Er ist Semi-Finalist beim 9. Internationalen Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in der Sparte Streichquartett. Im 2015 wurde er mit seinem Streichquartett (Equalis Quartet) in ECMA (European Chamber Music Academy) aufgenommen. Im Mai 2016 konnte das Equalis Quartett den 1. Streichquartettwettbewerb der KUG für sich entscheiden.Seit der Spielzeit 2015/16  ist Remigiusz Mitglied des Grazer Philharmonischen Orchesters.


Katarzyna Bieniasz, Violoncello – geb. 1984 in Polen. Magisterstudium (Violoncello) an der Karol Szymanowski Musikakademie in Katowice bei Prof. Pawel Glombik (2008 – Diplom mit Auszeichnung). Stipendistin der Sokrates – Erasmus und CEEPUS Programme; Stipendium der Stipendienstiftung der Republik Österreich (2009); 

Mitwirkung bei zahlreichen Orchestern, Projekten und Ensembles u.a. bei Orchester für Neue Musik in Katowice, Ensemble für Alte Musik ‘Il Sospiro’, Junges Klangforum Mitte Europa, Collegium Musikum. Teilnehmen an Festivals, u.a Festival für Neue Musik in Katowice, Warschauer Herbst. Seit 2009 Substitutin an der Grazer Oper, mit September 2011 übernimmt Katarzyna Bieniasz eine Cello – Tutti Stelle beim Grazer Philharmonischen Orchester.

Mit dem Morrison Klaviertrio war sie Finalistin des „Internationalen Schubert Wettbewerbs“ (2012) und Gewinnerin des Antonín Dvorák-Sonderpreises des „20.Internationalen Johannes Brahms Wettbewerbs in Poertschach (2013). Das Trio gewann den ersten Preis beim Wettbewerb der „Martha Debelli Stiftung“ in Graz (2012) und den dritten Preis beim österreichischen Wettbewerb „Gradus ad Parnassum“ (2011). Die drei Musiker wurden mit dem Würdigungspreis der Konstuniversität Graz ausgezeichnet (2014).


Programm

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Toccata E-Dur BWV 566

 

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Streichquartett Nr. 4 c-Moll Op. 18 Nr. 4

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Adagio und Allegro für ein Orgelwerk

in einer Uhr KV 594

 

Christian Iwan (1974)

Improvisation


Veranstalter: Stadtgemeinde & Stadtpfarre Wolfsberg